top of page

Ernährung

Vorteile des

therapeutischen Fastens

Fakten und Beweise

​


Therapeutisches Fasten ist eine alte Praxis, die in der modernen Welt an Popularität gewinnt – vor allem als Antwort auf ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel und Stress. Es verspricht zahlreiche gesundheitliche Vorteile – von der Verbesserung des Stoffwechsels bis hin zur Vorbeugung chronischer Krankheiten.

​

1. Verbesserung des Stoffwechsels und der Gewichtsregulation
- Fasten aktiviert die Fettverbrennung und steigert die Stoffwechselrate um 3,6–14 %.
- Fördert die Lipolyse (Fettabbau), was zu Gewichtsverlust und besserer Körperzusammensetzung     führt.
- Intervallfasten (z. B. 16/8) zeigte in Studien gute Ergebnisse zur Reduktion von Körper- und               Bauchfett.

​

2. Senkung des Blutzuckers und Verbesserung der Insulinempfindlichkeit
- Kurzzeitfasten kann den Blutzuckerspiegel um 3–6 % und Insulinwerte um 20–31 % senken.
- Besonders nützlich für Menschen mit Typ-2-Diabetes oder erhöhtem Diabetesrisiko.

​

3. Aktivierung der Autophagie und Zellregeneration
- Autophagie = „zelluläre Müllentsorgung“: beschädigte Zellbestandteile werden abgebaut.
- Reduziert das Risiko neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson.
- 2016 erhielt Yoshinori Ohsumi den Nobelpreis für seine Forschung zur Autophagie.

​

4. Reduktion von Entzündungen
- Chronische Entzündungen sind ein Grundpfeiler vieler Krankheiten (z. B. Herz-Kreislauf,                   Diabetes, Krebs).

- Fasten kann Entzündungsmarker (z. B. CRP, Zytokine) im Körper senken.

​

5. Unterstützung der Herz-Kreislauf-Gesundheit
- Senkung von „schlechtem“ LDL-Cholesterin und Triglyzeriden.
- Regelmäßiges Fasten kann das Risiko für Herzinfarkt und Herz-Kreislauf-Tod senken.

​

6. Lebensverlängerung und Anti-Aging
- Studien an Mäusen zeigen, dass Kalorienreduktion (inkl. Fasten) die Lebensdauer um 30–40 %         verlängern kann.
- Hinweise auch bei Menschen auf mögliche Lebensverlängerung durch Fastenmechanismen.

​

​

Fazit


Therapeutisches Fasten ist ein mächtiges Werkzeug zur Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention. Wissenschaftlich belegt sind Verbesserungen bei Stoffwechsel, Blutzucker, Entzündungen und Herzgesundheit sowie die Stimulierung zellulärer Regeneration.

Wichtig: Fasten ist nicht für alle geeignet. Vor Beginn sollte ein Arzt konsultiert werden, um Risiken zu vermeiden. Richtig angewendet kann Fasten ein zentraler Bestandteil eines gesunden Lebensstils sein.

Platten
bottom of page