top of page

Mumijo

Mittlerweile ist bekannt, dass Mumijo über 80 lebenswichtige Substanzen für den Körper enthält.

Dazu zählen pflanzliche Antibiotika und Antikoagulanzien, etwa 30 chemische Elemente (darunter Kalzium, Kalium, Silizium, Natrium, Magnesium, Aluminium, Vanadium, Eisen, Phosphor, Barium, Schwefel, Molybdän, Beryllium, Mangan, Titan, Silber, Kupfer, Blei, Zink, Wismut, Nickel, Kobalt, Zinn, Strontium, Chrom und Helium).

In einigen Mumiyo-Sorten wurden zudem Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff nachgewiesen. Außerdem enthält es essentielle Aminosäuren (z. B. Histidin, Threonin, Methionin, Tryptophan, Lysin, Valin), mehr als zehn verschiedene Metalloxide, ätherische Öle, Fettsäuren sowie die Vitamine B, B2 und B6. Hinzu kommen Hämbasen, Auxine, Inhibitoren, Chlorophyll, Enzyme, Hormone und viele weitere bioaktive Stoffe.

 

Bemerkenswert ist, dass alle wertvollen Inhaltsstoffe des Mumijo in biologisch löslicher Form vorliegen und optimal auf die physiologischen Prozesse des Körpers abgestimmt sind.

Eine weitere erstaunliche Eigenschaft: Die enthaltenen Elemente entsprechen genau den prozentualen Anteilen im menschlichen Körper!

Während Medikamente oft nur wenige Elemente enthalten, vereint Mumijo fast die Hälfte des Periodensystems in sich – und noch vieles mehr, ohne das der Körper nicht überleben könnte.

 

Mumijo wirkt dabei nicht als Stimulans oder als Mittel zur Unterdrückung bestimmter Körperfunktionen, wie viele glauben. Vielmehr ist es ein biologischer Regulator, der Ungleichgewichte im Körper ausgleicht. Bildlich gesprochen „verschließt“ es Lücken im Organismus, reguliert den Elektrolythaushalt und trägt dazu bei, sowohl Symptome als auch die zugrunde liegende Krankheit zu bekämpfen.

In alten östlichen Manuskripten wird es zur Behandlung von Tuberkulose, Asthma bronchiale, Nierenleiden, Entzündungen, Vergiftungen, Magen- und Zwölffingerdarm-Geschwüren, Kinderlähmung, Migräne, Epilepsie, Lähmungen, Verrenkungen und Knochenbrüchen erwähnt.

 

Mumijo stärkt den gesamten Organismus – insbesondere das Herz –, hilft bei rheumatischen Beschwerden, normalisiert die Funktion innerer und äußerer Organe, löst Blockaden, heilt Lähmungen und Krämpfe und wirkt sich positiv auf Erkrankungen der Gelenke und Knochen aus. Besonders geschätzt wird seine Fähigkeit, die Wundheilung und die Regeneration nach Knochenbrüchen zu beschleunigen.

 

Da Mumijo antibakterielle Substanzen enthält, die in ihrer Wirkung sogar Penicillin übertreffen, wird es zur Behandlung bestimmter Infektionen wie Ruhr, Mandelentzündung, Knochentuberkulose und Pilzerkrankungen eingesetzt.

Dank seiner regenerativen Eigenschaften fördert es die Heilung von Frakturen, Prellungen, Verbrennungen, Erfrierungen und trophischen Geschwüren.

 

Darüber hinaus findet Mumijo Anwendung bei Leber- und Blasenerkrankungen, Strahlenkrankheit (Leukämie) und anderen Beschwerden.

In der indischen Medizin wird es traditionell zur Behandlung von Diabetes genutzt. Als natürlicher biogener Balsam gehört es zur Gruppe der Adaptogene – Substanzen, die den Körper widerstandsfähiger gegenüber Stress und schädlichen Einflüssen machen.

 

Studien belegen, dass Mumijo zahlreiche Enzymsysteme aktiviert und biochemische Prozesse im Körper optimiert.

Besonders gut erforscht ist seine regenerative Wirkung, die die Heilung von Wunden, Geschwüren und Dekubitus (Druckgeschwüren) beschleunigt. Auch seine positive Wirkung auf Schlaganfälle und Herzinfarkte ist dokumentiert.

Darüber hinaus besitzt Mumijo eine hohe Resorptionsfähigkeit: Schwellungen, Blutergüsse, Thrombosen, Operationsnarben und überschüssiger Knochenkallus nach Frakturen werden schneller abgebaut. Erste Studien deuten sogar auf eine mögliche Resorption gut- und bösartiger Tumoren unter Einfluss von Mumijo hin.

 

Durch die Aktivierung der körpereigenen Abwehrkräfte stärkt Mumijo das Immunsystem und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegenüber Infektionen und Kälte.

Es gibt zudem Hinweise darauf, dass es das Gewebe widerstandsfähiger gegen Sauerstoffmangel macht.

​

Mumijo beeinflusst auch die Blutbildung positiv: Es steigert den Hämoglobinspiegel und kann bei Anämie und Thrombozytopenie helfen. Zudem wirkt es regulierend auf die Magensäureproduktion – es steigert sie bei Unterfunktion und hemmt sie bei einer Übersäuerung. Seine antiallergische Wirkung macht es auch bei verschiedenen allergischen Erkrankungen interessant.

 

Es ist wichtig zu betonen, dass Mumijo ein hochkomplexer organisch-mineralischer Naturstoff ist, der rund 60 verschiedene chemische Verbindungen vereint.

Diese einzigartige Kombination aus Mikroelementen, Aminosäuren, Lipiden, Tanninen und Vitaminen liegt in einer Form vor, die für den menschlichen Körper besonders gut verfügbar ist.

 

Shilajit – eine andere Bezeichnung für Mumijo – liefert dem Körper essenzielle Lipide, die die Nierenfunktion unterstützen und das Immunsystem sowie entzündliche und allergische Reaktionen positiv beeinflussen.

Die enthaltenen Aminosäuren spielen eine Schlüsselrolle im Protein- und Kohlenhydratstoffwechsel, unterstützen das Herz-Kreislauf-System und verbessern die Durchblutung des Gehirns. Einige der in Mumiyo enthaltenen Aminosäuren werden synthetisch hergestellt, um das Verlangen nach Alkohol zu reduzieren, Reizbarkeit zu lindern und den Schlaf zu verbessern.

​

​

dsc08684_1280x1280.jpg
bottom of page